Wir sind eine Schule mit „BiSS“!
„Bildung durch Sprache und Schrift“ (BiSS) ist eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF), des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) sowie der Kultusministerkonferenz (KMK) und der Konferenz der Jugend- und Familienminister (JFMK) der Länder zur Verbesserung der Sprachförderung, Sprachdiagnostik und Leseförderung.
Modul: Vorkurs Deutsch für Kinder mit zusätzlichem Unterstützungsbedarf im Deutschen als Erst- und Zweitsprache (siehe für weitere Details http://www.biss-sprachbildung.de/)
Das Vorkurskonzept "Deutsch 240" ist eine Maßnahme zur Verbesserung der Sprachkompetenzen von Vorschulkindern. Der Vorkurs an
der Schule ergänzt und unterstützt die Tätigkeit der pädagogischen Fachkräfte in den Kindertageseinrichtungen im Bereich der
sprachlichen Bildung.
Hauptziel ist die Sprachförderung:
- Darüber sprechen wir:
Wortschatzarbeit zu den Themen: Jahreszeiten, meine Familie und ich, mein Zuhause, Einkaufen im Supermarkt, Freizeit und Berufe,
Straßenverkehr und Verkehrsregeln, Schule und Pausenhof,… - Wir sprechen miteinander:
Sich vorstellen, von Erlebnissen erzählen, Wünsche und Gefühle äußern, Konflikte mündlich bewältigen, usw.
- Wir sprechen richtig:
Richtige Anwendung von Grammatik, Zeitformen, usw.
Methoden:
- Freies Sprechen zu Bilderbüchern, usw.
- Vorlesen und dialogisches Lesen
- Geschichten erzählen und nacherzählen
- Sing- und Klatschspiele
- und viele mehr…
Weitere Ziele sind
- Förderung der motorischen Fähigkeiten
- Förderung von phonologischen Vorläuferfähigkeiten
- Förderung des logischen Denkens
- Erfahrungen mit der Institution Schule sammeln
Ansprechpartner:
Frau Brigitte Vogel, Rin
Ursula Sagmeister, Lin
Alexandra Held, Lin