Am Mittwoch, den 2. Juli 2025, nahmen die drei dritten Klassen unter der Klassenleitung von Ramona Reichl, Carola Winklmaier und Leonie Pirkl an den Waldjugendspielen des Landkreises Dingolfing-Landau teil.
Ein als „Robin Hood“ verkleideter Förster begrüßte die Kinder und motivierte sie dazu, aufregende Abenteuer zu bestehen und an den einzelnen Stationen knifflige Aufgaben zu lösen. Ziel war es, gemeinsam möglichst viele „Goldnuggets“ zu erspielen, die am Ende in Euro umgewandelt wurden und einem sozialen Zweck zugutekommen.
Jede Klasse bekam einen Förster als „Waldpaten“ zugeteilt, der die Kinder als Ansprechpartner und Wissensvermittler auf der Wanderstrecke begleitete.
Getreu dem Motto „Einer für alle, alle für einen“ erlebten die Drittklässler und Drittklässlerinnen spielerisch die Vielfalt des Waldes. So mussten die Heranwachsenden zum Beispiel schnell und trittsicher die „magische Brücke“ überqueren, gemeinsam einen Dachstuhl für Robins neue Hütte bauen oder am „Tisch der Sinne“ ihr Wissen über die Laub- und Nadelbäume des Waldes anwenden.
Der Tag im Wald stärkte nicht nur den Klassenzusammenhalt, sondern führte den Kindern auch die Bedeutung des Waldes für Menschen, Tiere und Pflanzen anschaulich vor Augen.