Um diese Frage beantworten zu können, besuchten die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen nacheinander mit den Lehrkräften Carola Winklmaier, Ramona Reichl und Karolina Fischer im Rahmen des Heimat- und Sachunterrichts zum Thema „Gemeinde“ das Rathaus in Mengkofen.
Nachdem der 1. Bürgermeister Thomas Hieninger die Schulklasse im Foyer empfangen hatte, führte er uns durch die verschiedenen Ämter und so konnten die Kinder die Mitarbeiter und ihre jeweiligen Aufgaben besser kennenlernen. Die Grundschüler waren beeindruckt von den vielen Arbeitsbereichen, die im Rathaus erledigt werden müssen.
Besonders angetan waren die Schülerinnen und Schüler, als Kämmerer Patrick Payer ihnen den Tresor in der Gemeinde zeigte. Mithilfe von 2 Schülerinnen öffneten sie den schweren Stahlschrank und bestaunten die Bürgermedaillen in Gold und Silber.
Ebenfalls sahen sie das Original Wappen der Gemeinde Mengkofen auf goldenem Hintergrund, das im Jahr 1939 von Martin Peller entworfen wurde.
Am Ende lud Herr Hieninger die 4. Klässler in den großen Sitzungssaal ein, wo die Kinder mit Interesse ihre vorbereiteten Fragen stellen durften. Viele Kinder wollten wissen, wie man Bürgermeister wird, ob er viel arbeitet und ob ihm seine Arbeit Spaß macht. Geduldig beantwortete Thomas Hieninger jede einzelne Frage und überraschte zum Schluss alle mit Getränken und Butterbrezen, worüber sich die Kinder sehr freuten.
Der Aufenthalt im Rathaus war ein echtes Highlight und wird noch lange in Erinnerung bleiben! Herzlichen Dank dafür, dass sich alle so viel Zeit genommen haben!
